En ces temps de pandémie, emportant des contraintes pour tous et sur tous les domaines de l’action humaine, la fête du 1er mai n’aura pas lieu.
Consacrée au travail et devenue jour férié au 20e siècle, la fête du travail fait chaque année l’objet de manifestations d’ordre syndical, mais est également un jour important pour les associations locales qui organisent des sorties festives dans les bois printaniers.
Traditionnellement dans la Commune de Kayl, une gerbe est déposée le 30 avril sur la tombe de Jean Schortgen, premier ouvrier devenu député du Grand-Duché en 1914 et décédé le premier mai 1918 des suites d’un accident minier au Brommeschbierg à Tétange. Ce dépôt de gerbes est suivi en temps normaux d’un cortège emmené par l’Harmonie Sainte Cécile de Kayl et d’un concert donné par l’entente musicale de Tétange.
En ces heures de confinement, nos pensées et notre reconnaissance se portent plus spécialement sur ceux qui, au moyen de leur travail, sauvent quotidiennement des vies et préservent notre population des effets néfastes de la pandémie. Ceux qui sont en première ligne face au coronavirus, les médecins, les personnels médicaux, les personnels des maisons de soins et tous les personnels auxiliaires qui ont fait, font et continuent de faire un travail colossal, malgré les nouvelles contraintes imposées par le virus. Qu’ils en soient remerciés.
Merci aux personnels de la commune et à vous tous, au nom des responsables communaux, qui par l’ordre et la discipline contribuez chaque jour à juguler la propagation de cette maladie.
La fête du travail ne fait qu’une pause en 2020 : gageons qu’elle revivra et continuera de plus belle les années prochaines.
John Lorent
Bourgmestre de Kayl
Es lebe der 1. Mai, es lebe der Tag der Arbeit!
In diesen Tagen, in denen die Pandemie unseren Lebensrhythmus bestimmt und viele menschlichen Aktivitäten unterbindet, finden keine Feierlichkeiten zum 1. Mai statt.
Der Tag, der der Arbeit gewidmet ist und im 20. Jahrhundert zum offiziellen Feiertag erklärt wurde, ist jedes Jahr Anlass zu gewerkschaftlichen Veranstaltungen. Dieser Tag ist aber auch ein Tag, an dem lokale Vereine einen festlichen Tag in der vom Frühling wach geküssten Natur verbringen.
Der Tradition gemäß werden in der Gemeinde Kayl am 30. April Blumen am Grab des ersten Arbeiters niedergelegt, der zum Abgeordnete gewählt wurde. Jean Schortgen starb am 1. Mai 1918 an den Folgen eines Arbeitsunfalls in der Grube Brommeschbierg in Tetingen. Der anschließende Umzug wird in normalen Zeiten von der Kayler Harmonie Ste Cécile angeführt und mit einem Konzert der Entente musicale Tetingen in der Schungfabrik abgeschlossen.
In diesen Tagen der Abkapselung sind unsere Gedanken und unser Dank bei den Menschen, die durch ihre Arbeit jeden Tag Leben retten und unsere Bevölkerung vor den schädlichen Folgen der Pandemie bewahren, all jenen, die in der ersten Linie stehen um den Coronavirus zu bekämpfen, ob es sich dabei um Ärzte handelt oder Pflegepersonal in Krankenhäusern sowie Alten- oder Pflegeheimen und all jenen Hilfskräften, die tagtäglich eine enorme Leistung vollbringen, trotz der Virus-bedingten Einschränkungen. Ihnen allen gilt unser Dank!
Im Namen der Gemeindeverantwortlichen: Dank euch allen, die ihr mit Disziplin und Pflichtbewusstsein dazu beitragt, die Verbreitung dieser Krankheit zu unterbinden.
Der Tag der Arbeit wird 2020 eine Pause einlegen. Hoffen wir, dass dieser Feiertag in den kommenden Jahren wieder in gewohnt festlicher Manier stattfinden kann.
John Lorent
Bürgermeister von Kayl